Da in diesem Menüpunkt manchmal viele Bekanntmachungen gesammelt werden,
scrollen Sie bitte herunter um "Ihren" Beitrag zu sehen.
Suchen Sie in diesem Menüpunkt doch mal nach
neuen Veranstaltungsangeboten und meinem aktuellen Lieblingslink.
Neu eingestellt
Beiträge von Jochen Wagner über Jürgen Müller-Dühring,
ein fast vergessener Ostgrootefehntjer Müllersohn mit bewegter Vergangenheit.
Es ist immer wieder spannend -
Unser Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 ist fertig
Er ist sehr umfangreich Klicken Sie doch mal hier
Wenn Sie den Veranstaltungskalender mit dem Smartphone öffnen, halten Sie es bitte quer, um die gesamte Breite zu sehen
Hier gibt es den Veranstaltungskalender der Großefehn Tourismus GmbH Tel 0 49 45 / 95 96 11
Er ist auch sehr umfangreich Klicken Sie doch mal hier
Scannen Sie dies doch mal für wiederkehrende und aktuelle Angebote
Klicken Sie hier doch mal für aktuelle Monatsangebote
Insbesondere für Ostfrieslands viele Besucher
Hier können Sie den neuesten "Breef an di" mit vielen aktuellen und geschichtlichen Informationen herunterladen.
Unser aktueller Breef an di
Unsere Geschichtswerkstatt ist auch auf dem Kulturportal für Ostfriesland vertreten.
Sie finden Kultino unter:
Kultur erleben mit KultinO | KultinO
Uns finden Sie unter:
und jetzt klicken Sie bitte am oberen
Rand auf "Veranstaltungen".
Mein aktueller Lieblingslink:
Hier gibt es sehr interessante und hilfreiche Handreichungen, Praxisleitfäden, Flyer u.a. der Ostfriesischen Landschaft als Downloads.
Wenn Sie sich mit der Nutzung dieser Homepage bzw. mit Funktionen nicht zurechtfinden, dürfen Sie mich gerne anrufen. Wir kriegen das denn schon hin.
Meine Telefonnummern: 04943912060 oder
0172 34021361
Helmut von Aswege
In unserer Reihe „Geschichtliche Beiträge / Geschichtswerkstatt“ stellen wir einen Beitrag von Jochen Wagner vor.
Gesinde in Ostfriesland/Großefehn (Teil 1)
Kein Zuckerschlecken für das Dienstpersonal in Haus und Hof
Obrigkeit bekommt fast immer Recht – Einträge in Dienstbücher oft eine schwere Zukunfts-Bürde für junges Gesinde
Da der Beitrag zu umfangreich für die Aktuellen Bekanntmachungen ist, hier der Link für unsere Homepage.
Ein sehr interessanter Bericht, auch weil die Thematik hilft, viele Begebenheiten in der Vergangenheit zu verstehen. Dazu gehören auch Erzählungen in den Zeitzeugenfilmen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
04945 4399970
Montags bis Donnerstags von:
9:30 bis 12:00 Uhr
In dringenden Fällen ist Helmut von Aswege unter Telefon:
0172 4021361 erreichbar.
De Spreekstünn
findet an jeden 1. und 3. Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr
im Fehnmuseum Eiland statt. Die nächsten Termine sind am:
am 18.06.2025 und 02.07.2025
Hier können Sie auch den neuesten Newsletter herunterladen
Hier gelangen Sie zum Eiland Online Laden
Hier gelangen Sie zum Bücherverkauf
Hier gelangen Sie zum Zeitzeugen DVD-Verkauf
Hier gelangen Sie zum Videofilmeverkauf auf Datensticks
Hier gelangen Sie zum Verkauf oder Leihgabe musealer Objekte
Hier gelangen Sie zum YouTube Kanal "Zeitzeugenfilme"
Hier gelangen Sie zum YouTube Kanal "Ortsgeschichte"
Hier gelangen Sie zum YouTube Kanal "QR-Code - Filme
Wir stellen jetzt auch eigene ( kleine) Filme her und stellen sie ihnen über QR-Codes zur Verfügung ( Wir sind aber noch Anfänger).
Hier ist ein erstes Ergebnis:
Wir freuen uns über jede Beitrittserklärung.
Viel Interessantes, Kurzweiliges und Lustiges auf Platt vom NDR 1
In dem Untermenü Service, bzw. hier klicken, finden Sie eine Gebrauchsanweisung
zum Finden und Ausleihen von Literatur in der Bibliothek der Ostfriesischen Landschaft und in unserer Bibliothek, welcher Art auch immer.
Das Ende des zweiten Weltkrieges in Ostfriesland
In Leer, Emden, Norden, Wittmund und Aurich
Wie die Stadt Aurich 1945 vor ihrer Zerstörung gerettet wurde und was in den Jahren danach geschah
So heißt die, von Reiner Alberts erstellte, 360 Seiten umfassende Dokumentation
mit allen bekannten, aber auch zum Teil bisher noch unbekannten Berichten.
Diese Dokumentation ist nicht für eine Veröffentlichung vorgesehen. Lediglich das
Niedersächsische Landesarchiv, Abteilung Aurich, das Historische Museum Aurich,
die Bibliothek der Ostfriesischen Landschaft sowie die Stadt Aurich erhalten eine digitale Ausfertigung zu archivalischen Zwecken.
Zu unserer großen Freude stellt Herr Alberts unserem Verein für die Homepage der Geschichtswerkstatt auch eine digitale Version zur Verfügung.
Ich habe die Dokumentation Zeile für Zeile vom Beginn bis zum Ende gelesen und ich bin sehr froh darüber.
Sie besteht ausschließlich aus, nach Zeitpunkt und Themen geordneten Berichten,die von Herrn Alberts in der gleichen Schreibform erläutert und verbunden wurden.
Durch diese konsequent eingehaltene Berichtsform, wird nicht beurteilt, geschweige denn verurteilt.
Geradezu erschüttert war ich über meine Unwissenheit über die damalige Zeit und ihre Menschen, auch in den Konzentrations- und Straflagern, und den Menschen, die aus den Ostgebieten flohen uam..
Positiv überrascht war ich über das menschenzugewandte Verhalten der kanadischen Soldaten zum Schluss des Krieges und bei dem folgenden Wiederaufbau. Bewunderung empfinde ich für die mutigen Menschen wie Herrn von Senden und Herrn Alberts und andere, die ja sehr viel riskiert haben, damit Aurich nicht noch im letzten Moment wohl im großen Maße vernichtet wird.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Ihnen, Herr Alberts, für diese Dokumentation
an sich und dafür, dass wir sie den interessierten Menschen zur Verfügung stellen können.
„Mit dieser Dokumentation soll keine Schuld zugewiesen werden, sondern sie soll aufklären.
Nicht die Verdrängung von Tatsachen, sondern nur deren Kenntnis kann unsere und die folgenden
Generationen davor bewahren, begangene Fehler, die auch im Unterlassen bestehen können, künftig zu wiederholen.“
Diesem Wunsch kann ich mich nur anschließen.
Reiner Alberts
Zur Dokumentation klicken Sie bitte hier
Dieser Menüpunkt ist den Schriftstellern, Dichtern und grundsätzlich den Kunstschaffenden gewidmet.
Sie haben vorwiegend in und für Großefehn und Umgebung gewirkt.
In diesem Feld werde ich sie in zufälliger Reihenfolge nummeriert benennen. Mit Hilfe eines Links können ihre Geschichte und ihre Werke leichter gefunden werden.
Wir beginnen mit:
1.1. Dirk Coordes aus Jheringsfehn
1.2. Greta Schoon aus Spetzerfehn
1.3. Wilhelmine Siefkes aus Leer
1.4. Johann Schoon aus
Spetzerfehn
1.5. Andreas Wojak aus Oldenburg / Spetzerfehn
Wie immer - bitte klicken